Wir schnuppern daran, machen uns mentale oder echte Notizen zu Citrus und Melone, Caramel oder Kaffee. Im Gaumen können wir unglaubliche Geschmacksvielfalten erleben, oder herb enttäuscht werden. Meistens bereits vergessen ist dann, worauf ich mich in dieser Beitragsserie fokussieren möchte: Das (Bier)Label, die Etikette.
Kategorie: Analysen
In der dynamischen Craft Bier Szene den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Wir durchleuchten, hinterfragen und analysieren Zahlen, Trends und Awards. Über Craft Bier und Craft Brauereien, aus der Schweiz wie auch international.
Bierversuche.ch ist ein Craft-Beer online Magazin. Wir berichten von durchgeführten Craft-Beer Tastings. Wir schreiben über Bier-Awards und liefern Hintergrundinformationen über den Craft Bier Markt und die (Schweizer) Craft Bier Szene.
Stammtisch #2: Brauereiübernahme
Die heutige Diskussion am Stammtisch: USA aktuell: Budweiser kauft Elysian! Wie würdest du reagieren, wenn einer der Giganten zum Beispiel BFM, Trois Dames oder die Bier Factory übernehmen würde?
Stammtisch #1: Der IPA-Hype nervt.
Die heutige Diskussion am Stammtisch: Der IPA-Hype nervt. Es braucht nicht noch mehr IPAs. Die Brauereien sollen lieber etwas Anderes brauen.
Jahresrückblick 2014
Die Weihnachtsbäume sind nur noch Feuerholz. Die Weihnachtsguetzli vom Grossmami trockener als die Sahara im Sommer. Die guten Neujahrs-Vorsätze schneller gebrochen als die Nase eines überheblichen Amateurboxers. 2014 ist Geschichte und ein Hurrah auf 2015!
Bierprobleme
Kürzlich bin ich auf einen sehr lesenswerten Beitrag zum Thema schlechtes Bier gestossen. Es geht hierbei nicht etwa um die bekannte Diskussion der Biervielfalt (oder auch Lagerschwemme) sondern darum, dass uns als Konsumenten das Bier in einem schlechten Zustand oder schlicht falsch ausgeschenkt wird. Ich denke wir alle mussten schon Erfahrungen mit schlechtem Bier machen, sei es in einem Spunten bei der Feierabend-Stange oder in einer spezialisierten Bierbar bei einem Craftbier.
PBR: Wie aus einem Standardbier eine Legende wurde
Stellt euch vor, dass das Coop Anker Bier plötzlich zum Kult wird, an allen coolen Konzerten und in allen angesagten Bars getrunken wird. Stellt euch vor, dass zur Uniform eines jeden Hipsters eine Büchse Anker Bier gehört und das Bier wegen seinem Kultstatus sogar am Mondiale de la Bière in Mulhouse ausgeschenkt und verkauft wird. Stellt euch das mal vor! Blödsinn, oder? Aber in etwa das ist mit dem Amerikanischen Bier Pabst Blue Ribbon oder PBR passiert.
Artikel über Hopfen-Neuzüchtungen
Scheinbar haben die deutschen Journalisten den Hopfen entdeckt. Relativ pünktlich zur Hopfenernte (etwas zu spät) erscheinen die Artikel.
Nicht alles was wie ein Craft Beer aussieht, ist ein Craft Beer
Manchmal sieht ein Craft Beer nur aus wie ein Craft Beer, wird aber von einer Megabrauerei gebraut. Beispiele: Shocktop (Anheuser-Busch InBev), Blue Moon (MillerCoors) oder in der Schweiz: Ittinger (Heineken). Dem Thema hat sich auch das Time Magazin angenommen: «That Craft Beer You’re Drinking Isn’t Craft Beer. Do You Care?»