Loading...

Brautag: Australian Pale Ale

Es gibt ja einige gute Gründe, sich zu treffen und zusammen zu brauen. Manchmal reicht auch einfach, dass zum Beispiel ein neuer Montag angebrochen ist. Heute war die Ursache unseres Zusammentreffens aber doch freudig- und triftiger; die anstehende Hochzeit eines guten Freundes und die gewünschte Belieferung dieses grossartigen Festes mit einem ebensolchen selbstgebrauten Bier.

Bierdegustation: Brasserie Trois Dames

Eine alte Schreinerei sei es gewesen, so Raphael von Trois Dames. Im alten rustikalen Haus mit Holzstühlen und Steinwänden, auf dem Balkon des Juras, braut er nun seit 2007 seine Biere. Und er braut viele verschiedene, weswegen ein Bier-Tasting bei Trois Dames durchaus mit Hochleistungssport vergleichbar ist. Hier unsere Notizen von diesem grosszügigen Mittagsapero.

Ausflug: Brewdog Punk AGM 2014

Ein Mal pro Jahr lädt Brewdog die Equity Punks, in Deutsch: Aktionäre nach Aberdeen ein um zu feiern. In diesem Jahr nahmen 4‘000 Leute an der Sause teil. Bier gab es auch: 93 verschiedene, dabei alles was Brewdog so zusammenbraut und viele Gastbiere von Brauereien wie Magic Rock, Clown Shoes, Brew By Numbers und als Special Guest: Stone aus San Diego.

Öffentliche Bierdegustation mit dem SVFF

Wir wurden vom SVFF, dem Schweizer Vereinigung der Freunde Finlands eingeladen eine Bierdegustation zu organisieren. Als waschechte Nordländer sind die Finnen dem Bier nicht abgeneigt, haben mit Lapin Kulta ein weit über die Landesgrenzen bekanntes Mainstream-Bier und mit Kleinbrauereien wie Stadin Panimo in Helsinki, Plevna in Tampere, Huvila/Malmgårdin Panimo irgendwo in der Wildniss und so weiter auch eine lokale Bierszene. Tatsächlich ist Helsinki einer der tollsten Orte um Bier zu trinken.

Barbesuch: Barbière

Rivalitäten: Mikkeller hat Evil Twin. Der FC Basel hat den FCZ, Katzen haben Hunde. Jetzt kommen noch Winterthur und Bern dazu. Worin rivalisieren sich die zwei Schweizer Städte? Darin wer die Bierhauptstadt ist. Nachdem Winterthur mit Erzbierschof mitgezogen und mit Hako oder Chopfab vorgelegt hat, erhöht Bern auf zwei neue Bierbars mit Biercafé Au Trappiste und der Barbière. Über Au Trappiste haben wir bereits berichtet und an einem Montagnachmittag besuchten wir Barbière.

Themenabend #3: Tripel parallel Tasting

Mit sechs verschiedenen Tripel im Keller und dem Vorsatz bald einmal ein Tripel zu brauen, gab es mindestens 8 gute Gründe um ein parallel Tastings von Tripels durchzuführen. Es wären sogar neu gewesen, hätte die Schwerkraft nicht über ein Flaschenglas gesiegt und die Norwegische Interpretation dieses belgischen Bierstiles zerstört. Somit degustierten wir die sechs überlebten traditionelle Vertreter, wobei die Unterschiede eindrücklich waren.

Biercafé Au Trappiste

Das Biercafé Au Trappiste, in der schönen Berner Altstadt gelegen, ist nicht nur mit viel Stil renoviert worden, die Gastro-Quereinsteiger, Eliane Münger und Olivier Vurchio, beweisen ebenso viel guten Geschmack beim Zusammenstellen der Bierkarte. Einige Monate nach der Eröffnung durften wir die beiden Betreiber zum Interview treffen.