Loading...

Brautag: Blood Orange IPA

Am Anfang zu diesem, unserem ersten gemeinsamen Brautag, stand ein wahrer Gedankensturm an Ideen, Zutaten und Methoden. Konsens fanden wir dann darin beim ersten Sud noch nicht alle Grenzen des guten Geschmacks zu sprengen und uns auf ein eher einfaches Rezept ohne Overkill an Zutaten zu beschränken.

Bierprobleme

Kürzlich bin ich auf einen sehr lesenswerten Beitrag zum Thema schlechtes Bier gestossen. Es geht hierbei nicht etwa um die bekannte Diskussion der Biervielfalt (oder auch Lagerschwemme) sondern darum, dass uns als Konsumenten das Bier in einem schlechten Zustand oder schlicht falsch ausgeschenkt wird. Ich denke wir alle mussten schon Erfahrungen mit schlechtem Bier machen, sei es in einem Spunten bei der Feierabend-Stange oder in einer spezialisierten Bierbar bei einem Craftbier.

Peru: Mehr als Lamas und Lager – Teil 3

Chicha ist ein alter, aber immer noch im Ursprung lebendiger Bierstil aus Südamerika. Dieses Bier haben bereits die Inkas getrunken. Auch wenn für die Zubereitung jeweils unterschiedliche lokal verfügbare Zutaten verwendet werden, ist die Version in der Mais zu einem Bier fermentiert die wohl Bekannteste. Dabei sind die Braumeisterinnen vornehmlich Hausfrauen, welche das Bier manchmal im eigenen Haus verkaufen. Bevor es in Europa Pubs gab, war das auch der normale Vertriebsweg von Bier. Kommerzielle, erhältliche Beispiele von Chicha sind mir nicht bekannt.

PBR: Wie aus einem Standardbier eine Legende wurde

Stellt euch vor, dass das Coop Anker Bier plötzlich zum Kult wird, an allen coolen Konzerten und in allen angesagten Bars getrunken wird. Stellt euch vor, dass zur Uniform eines jeden Hipsters eine Büchse Anker Bier gehört und das Bier wegen seinem Kultstatus sogar am Mondiale de la Bière in Mulhouse ausgeschenkt und verkauft wird. Stellt euch das mal vor! Blödsinn, oder? Aber in etwa das ist mit dem Amerikanischen Bier Pabst Blue Ribbon oder PBR passiert.

Themenabend #2: Mikkeller Yeast Series 2.0

Die Redewendung lautet „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“. Bierliebhaber diskutieren bedeutend häufiger über Hopfen und Malz als über Hefen. Aber eigentlich ist die Hefe der bedeutendste Bestandteil des Bieres, denn ohne Hefe gibt’s kein Bier. Oder wie das die Herren von Brewdog in einer ihrer Fernsehsendungen sagen: Wir stellen nur die Würze her, die Hefe macht daraus das Bier.