Loading...

Person: Interview mit Jeppe Jarnit-Bjergsø, Evil Twin Brewing

Die beschauliche Bierszene war in Aufruhr als die Nachricht vom Besuch des bösen Zwillings im Biercafé Au Trappist die Runde machte. Wir strotzten der Evilness und wagten uns mit Jeppe Jarnit-Bjergsø von Evil Twin an einen Tisch. Im Interview sprechen wir über Beerhunter, seine Schweizkenntnisse, die geheime Collabo – über die wir natürlich nichts wissen -, Inspirationsquellen und Michael Jackson.

Personen: Interview mit Jester King’s Jeff, Garrett und Adrienne

Terroir. Wer sich intensiv mit Wein beschäftigt, wird irgendwann diesem Begriff begegnen. Terroir ist die Zusammenfassung vieler umweltlichen Faktoren, welche einen Einfluss auf den Wein haben. Terroir spielte früher auch eine Rolle beim Bier: Bierstile entwickelten sich je nach dem lokalen Wasser. Unterschiedliche Hopfen und Getreide wuchsen in unterschiedlichen Regionen. Und vielleicht am Wichtigsten: die lokalen Mikroorganismen gaben jeder Brauerei ihren ureigenen Charakter.

Interview mit Alex Künzle, Öufi Bier, Organisator der Solothurner Biertage

Uns ist’s erst im Nachhinein eingefallen zu fragen, warum die Brauerei Öufi heisst. Jetzt haben wir herausgefunden, dass Solothurn die Stadt der 11 ist. 11 was? Keine Ahnung. Wir haben aber auch herausgefunden, dass in der Karma-Numerologie 11 folgendes Bedeutet: „Im vergangenen Leben waren sie einsam und haben etwa in einem Kloster gelebt. So fehlt ihnen das Sozialleben. In diesem Leben hat das Sozialleben Priorität.“

Interview mit Roger Brügger, Brygger Øl, Bier-Sommelier Schweizer-Meister

Während irgendwelche anderen die Skipisten runterasten, richtete sich die Aufmerksamkeit aller Schweizer Bierfans in Richtung Meisterschaft die wirklich zählt. Am 7. Februar 2015 fand die erste Biersommelier Schweizermeisterschaft statt. 23 ausgebildete Sommeliers nahmen Teil und am Abend bestand die Nationalmannschaft aus dem erstplatzierten Roger Brügger, Hobbybrauer aus Langenthal und uhm, ja, uhm, Marcel von uns.