Loading...

Schlagwort: Mikkeller

Interview mit Tobias Emil Jensen von To Øl

To Øl hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich. Bereits nach wenigen Jahren (nach 5, um genau zu sein), ist To Øl gemäss RateBeer eine der zehn besten Brauereien der Welt. Tobias Emil Jensen besuchte die Schweiz und machte an drei Stationen halt. Zusammen mit Tore Gynther ist er To Øl. Zwischen den beiden Meet The Brewer Terminen in der Erzbierschof-Bar in Zürich konnten wir ihn treffen und ihm ein paar Fragen stellen.

Biercafé Au Trappiste

Das Biercafé Au Trappiste, in der schönen Berner Altstadt gelegen, ist nicht nur mit viel Stil renoviert worden, die Gastro-Quereinsteiger, Eliane Münger und Olivier Vurchio, beweisen ebenso viel guten Geschmack beim Zusammenstellen der Bierkarte. Einige Monate nach der Eröffnung durften wir die beiden Betreiber zum Interview treffen.

Themenabend #2: Mikkeller Yeast Series 2.0

Die Redewendung lautet „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“. Bierliebhaber diskutieren bedeutend häufiger über Hopfen und Malz als über Hefen. Aber eigentlich ist die Hefe der bedeutendste Bestandteil des Bieres, denn ohne Hefe gibt’s kein Bier. Oder wie das die Herren von Brewdog in einer ihrer Fernsehsendungen sagen: Wir stellen nur die Würze her, die Hefe macht daraus das Bier.

Themenabend #1: 4 Amarillo-Biere

Der Amarillo Hopfen ist beliebt und ein typischer, wenn auch eher neuer, Hopfen aus dem pazifischen Nordwesten der USA. RateBeer listet um die 100 Biere auf, welche Amarillo im Namen tragen. Tatsächlich wurde der Hopfen von den Virgil Gamache Farms in den USA entdeckt. Das Unternehmen ist auch der einzige Anbauer dieses Hopfens – man kann also keine Setzlinge kaufen – und hat auch das Markenrecht am Namen Amarillo für Hopfen. Beschrieben wird der Hopfen als blumig, süss und mit Citrus-Aromen.