Loading...

Zuwachs im Büchergestell: Vier Bierbücher gelesen und rezensiert

Noch vor wenigen Jahren stand in den Bücherläden höchstens ein Buch von Michael Jackson. Dann tauchte «Das Bierbuch: Über 1700 Biere aus aller Welt» von Tim Hampson und Randy Mosher’s «Tasting Beer» auf. Parallel zur Anzahl Brauereien, Biere und so weiter, explodierte auch die Anzahl Bücher die erhältlich sind. Einerseits im Hochglanz-Segment (zum Beispiel «Das Craft-Bier Buch: Die neue Braukultur» von Sylvia Kopp und Robert Klanten), aber auch im preisgünstigen Segment in deutscher Sprache. Wir haben vier Bücher gelesen und sind sowohl erfreut wie konsterniert.

Wie wir die Collabo mit Siren absagten

Es war einer dieser Momente, wo du denkst: Das kann doch nicht wahr sein! Als ob ein Einhorn eine Büchse Pliny The Younger öffnet oder Cantillon ein Light Lager als Zwanze Bier ankündigt. Die E-Mail, welche uns ungläubig auf den Bildschirm starren liess, las sich folgendermassen: «Es scheint als ob unsere Collabo-Idee irgendwo stecken geblieben ist, als ich kurz in die USA reiste. […] Wir sollten aber definitiv etwas zusammen machen. Vielleicht das nächste Mal, wenn ihr in England seid.» Hä, was jetzt? Collabo? Mit Siren! Das kann unmöglich wahr sein. Und schlussendlich war es das auch nicht.

Jahresrückblick 2016

Andy Smith, Partizan Brewing Bov, Bierjäger Bov, bov.ch, Bierjäger Entdeckungen Biere: – Hanssens Oude Schaerbeekse Kriek- Blackwell Poetry Slambic 2012 – Braubar Toppling Heads 2.0- Evil Twin Même Jesus Plus – To Øl Black Malt & Body Salts Brauereien: –

Bierlabels: 3. Mein Wasser ist besser als deins

„Reines Bergquellwasser, bester Hopfen und edelstes Malz sorgt für den unverwechselbaren Geschmack unseres einmaligen Biers“. Kommt dir bekannt vor? Muss. Denn das steht in ähnlicher Form auf vielen Labels traditioneller Lagerbiere. Aber da Papier geduldig ist und sich auch nicht wehren kann, stellt sich natürlich die Frage: Stimmt denn das, was da auf der Bieretikette steht? Ist es wirklich so, dass diese drei Zutaten den Biergeschmack wesentlich beeinflussen?

Tasting: Pale Ale

Wir brauen in der Zeit, in der wir nicht putzen. Wir wettkämpfen in der Zeit, in der wir nicht trainieren. Wir jurorieren in der Zeit, in der wir nicht üben. Gemäss diesem Motto haben wir die Läden und Keller gestürmt, uns mit Pale Ale eingedeckt und diese blind aus dem gleichen Kühlschrank in identischen Gläsern probiert.

Wenn der Prophet zum Berg kommt – Greg Koch von Stone Brewing besucht die Schweiz

Es war ein *Moment* als Greg Koch, Co-Gründer der kultigen Stone Brewing, bei der BrewDog’s Aktionärsversammlung vor zwei Jahren auf die Bühne trat. Mit seinem Aussehen hat er an einen Propheten erinnert – wenn nicht Messias. Wenn man aber einige der zahlreichen Online-Videos anschaut, wirkt er sehr zugänglich. Greg wird nun für das Stone-Taptakeover bei The International Beer Bar in die Schweiz kommen. Geht hin und plaudert mit ihm, denn «Ich liebe es mit Leuten über Bier zu reden» meint Greg.